KONTAKT | IMPRESSUM | INHALT | DATENSCHUTZ | LOGIN
- Über uns
- Koordination
- bildungsinfo-tirol
- Arbeitsstiftung Tirol
- Ausbilderforum
- Girls` Day
- Downloads
Titel | |
---|---|
Psychische Gesundheit von Jugendlichen | Inhalt: Lehrlinge durch „stürmische Zeiten“ zu begleiten, erfordert Feingefühl und das nötige Gespür für Nähe und Distanz. Je mehr sich die AusbilderInnen über die Lebensphase der männlichen und weiblichen Lehrlinge auch an ihr eigenes Heranwachsen… |
AusbilderInnen als Vorbilder | Inhalt: Gesundheitsfördernder Umgang mit Lehrlingen als SuchtpräventionMein Lehrling kommt immer öfter verkatert oder „lädiert“ in die Arbeit. Wie soll ich mich als AusbilderIn in dieser Situation verhalten? Wann und wie führe ich das „heikle“… |
Aktion - Reaktion! | Inhalt: Wenn die Rolle des Lehrlings auf die Rolle des/der Ausbilder/in trifft, dann spielt sich zwischen beiden etwas ab. Das kann auf der beruflichen, fachlichen oder persönlichen Ebene sein. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich alltägliche… |
Zielmanagement – Mehr Verbindlichkeit in der Lehre | Inhalt: Was tun, wenn sich Lehrlinge als unzuverlässig erweisen, ungenau arbeiten und die Aufgaben mehr schlecht als recht erfüllen? Der Schlüssel zum Ausbildungserfolg liegt in gutem Zielmanagement. Nur wer für sich und seine Lehrlinge … |
Von der Idee zur Projektarbeit | Inhalt: Für die Qualifikationsstufe I und II des Weiterbildungspasses ist neben den erforderlichen Bildungspunkten eine zehnseitige bzw. zwanzigseitige Projektarbeit zu schreiben. Ein Projekt im Sinne des Weiterbildungspasses ist eine… |
Mut zur Vielfalt in der Lehrlingsausbildung | Inhalt: Inklusion als Herausforderung und ChanceBei inklusiver Lehrlingsausbildung geht es nicht allein um gesellschaftspolitische Verantwortung, sondern es ist eine Bereicherung für alle MitarbeiterInnen in einem Unternehmen. … |
Lernen von den Lehrlingen?! - Kufstein | Inhalt: „Was lernen AusbilderInnen von ihren Lehrlingen im Rahmen der dualen Berufsausbildung?“ Dieses Seminar gibt Antworten auf diese Frage. Oft werden der heutigen Jugend unzureichende Qualifikationen attestiert. Doch das deckt sich nicht mit den… |
Lernen von den Lehrlingen?! - Imst | Inhalt: „Was lernen AusbilderInnen von ihren Lehrlingen im Rahmen der dualen Berufsausbildung?“ Dieses Seminar gibt Antworten auf diese Frage. Oft werden der heutigen Jugend unzureichende Qualifikationen attestiert. Doch das deckt sich nicht mit den… |
Die Generation Z – wird sie den Arbeitsmarkt aufmischen? | Inhalt:Nach der Generation Y steht schon die nächste vor der Tür! Mit der Generation Y und Z kommen neue anspruchsvolle und selbstbewusste Generationen von BerufsanfängerInnen/Lehrlingen auf die Unternehmen zu. Wie können sich die Betriebe und… |
Alles was Recht ist | Inhalt:Das Lehrlingsrecht ist in ständiger Veränderung. Dieses Seminar informiert über die neuesten Entwicklungen in Gesetzen, Verordnungen sowie der Förderpolitik. Darüber hinaus stehen aktuelle Fälle der AK-Jugendabteilung so- wie die Praxis der… |
„Ich habe einen Lehrling!” – Für einen guten Start | Inhalt:Die ersten Wochen, die Lehrlinge im Betrieb verbringen, stellen einen bedeutenden Sprung vom SchülerInnen-Dasein zur Berufstätigkeit dar, und sind oft ausschlaggebend für sie/ihn, im Beruf bzw. in der Firma zu bleiben. Dass diese erste… |
Ihr Auftritt, bitte!” – sich überzeugend präsentieren | Inhalt:Körper, Stimme und Sprache sind die Hauptinstrumente der Kommunikation. Inhaltliche Vorbereitung und fachliche Kompetenz sind von enormer Bedeutung für AusbilderInnen in ihrer Arbeit mit den Lehrlingen. Hohe körperliche Präsenz und eine… |
Resilienz für AusbilderInnen und Lehrling | Inhalt:Widerstandsfähig und handlungsfähig – trotz Druck im ArbeitsalltagResiliente Lehrlinge und AusbilderInnen verfügen über Schutzfaktoren, die ihnen helfen, auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu sein. Sie sind unter Druck und… |
Ausbildungsplanung – Überlassen Sie nichts dem Zufall! | Inhalt:Wissen Sie, woran man einen guten Lehrbetrieb erkennt? Unter anderem daran, ob ein Plan für die Ausbildung des Lehrlings vorhanden ist. Dieser Plan stellt sicher, dass Ausbildung nicht zufällig passiert, sondern geplant und zielgerichtet … |
Ausbilderforum - Stammtisch Bezirk Kufstein | Inhalt:Führung durch die Rieder Bau GmbH & Co KGImpulsvortrag von DI Anton Rieder: "Die österreichische Bauwirtschaft - seit 30 Jahren Vorreiter in der Lehrlingsausbildung. Das triale Ausbildungssystem und seine Finanzierung als Muster für… |
Ausbilderforum - 4. Sommerstammtisch in Innsbruck | DIESER STAMMTISCH IST BEREITS AUSGEBUCHT!Inhalt:Referat von Univ.-Prof.in Dr.in Anette Ostendorf: "Förderung der Attraktivität der beruflichen Bildung - Perspektiven und aktuelle Reformdiskussionen"DiskussionsrundeFührung durchs… |
ExpertInnendialog AusbilderInnen-LehrerInnen, Kufstein | Inhalt:Dialog im ExpertInnenteam: AusbilderInnen und LehrerInnen tauschen sich ausSchule und Betrieb sind zwei sehr unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Durch das gegenseitige Kennenlernen können beide Partner… |
ExpertInnendialog AusbilderInnen-LehrerInnen, Reutte | Inhalt:Dialog im ExpertInnenteam: AusbilderInnen und LehrerInnen tauschen sich ausSchule und Betrieb sind zwei sehr unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Durch das gegenseitige Kennenlernen können beide Partner… |
ExpertInnendialog AusbilderInnen-LehrerInnen, Innsbruck | Inhalt:Dialog im ExpertInnenteam: AusbilderInnen und LehrerInnen tauschen sich ausSchule und Betrieb sind zwei sehr unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Durch das gegenseitige Kennenlernen können beide Partner… |
ExpertInnendialog AusbilderInnen-LehrerInnen, Schwaz | Inhalt:Dialog im ExpertInnenteam: AusbilderInnen und LehrerInnen tauschen sich ausSchule und Betrieb sind zwei sehr unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Durch das gegenseitige Kennenlernen können beide Partner… |
Ausbilderforum - Stammtisch Bezirk Schwaz | Dieser Stammtisch ist bereits AUSGEBUCHT!Inhalt:Kurzfilm zur Geschichte des StandortesBesichtigung des Kraftwerksaktuelle Informationen zur Lehrlingsausbildung mit Bettina RudischImpulsreferat "Ausbilden einst und jetzt" mit Martin… |
Stammtischberichte | Stammtischberichte 201902.Juli 2019, Geschützte Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH in Vomp (Bericht)28. Mai 2019, RIEDER`s Quellen-Betrieb GmbH in Münster (Bericht, Präsentation I, Präsentation II)02. Februar 2019, Fröschl AG und Co KG in… |
18. Tiroler LehrlingsausbilderInnenkongress | Immer häufiger sehen sich Tiroler Betriebe mit dem Lehrlingsmangel konfrontiert. Was können Betriebe also tun, um an (gute) Lehrlinge zu kommen und sie an das Unternehmen zu binden? Diese Frage stand am 14. November 2014 im Mittelpunkt des 18.… |
Ausbilderforum - Stammtisch Bezirk Reutte | Inhalt:Vorstellung der RHAG Firmengruppe durch Vorstand Hr. Michael HoldEinblick in die Lehrlingsausbildung der Unternehmensgruppe durch Hr. Johannes MutschlechnerInformationen zum Lehrlingscoaching von Mag. Hansjörg Rauth, Förderservice der… |
Supervision für LehrlingsausbilderInnen | Warum Supervision?Supervision bedeutet Klärung und Entwicklung auf Basis eigener Erfahrungen. Für alle Berufsgruppen, die andere Menschen professionell begleiten, gilt: Ohne eine gute Beziehung zwischen AusbilderIn und Lehrling funktioniert eine… |