 | Das Vermitteln von Wissen und der Umgang mit Jugendlichen stehen im Mittelpunkt der Abendseminare. Nur so kann sichergestellt werden, dass vorhandenes Know-How optimal weitergegeben wird. Unsere erfahrenen TrainerInnen bieten Seminare an, die speziell auf die Bedürfnisse der AusbilderInnen abgestimmt sind, um dem schnelllebigen Wandel der Arbeitswelt gerecht zu werden. |
2020/21 bieten wir folgende Seminare an:
in Innsbruck
- H.U.M.O.R. – Das soziale Schmiermittel in der Lehrlingsausbildung (link)
- Meinen Lehrling gut an Bord holen- Onboarding von Lehrlingen im Betrieb (link)
- Rechtliche Tipps für LehrlingsausbilderInnen (link)
- Von der Idee zur schriftlichen Projektarbeit - online-Seminar (link)
- Lernen lernen: Wissensaufnahme, die Spass macht - online-Seminar! (link)
- Pubertät - das goldene Zeitalter - eine Chance für LehrlingsausbilderInnen und Lehrling - online-Seminar! (link)
- „Was ist bloß los mit dir?“ Wie AusbilderInnen auf psychische Auffälligkeiten bei ihrem Lehrling reagieren können - online-Seminar! (link)
- Bildungscontrolling -Den Ausbildungserfolg feststellen und steuern - online-Seminar! (link)
- Online mit dem Lehrling – Chancen und Grenzen digitaler Kommunikation (link)
- Alles rund um "Verlängerte Lehre und Teilqualifizierung" (link)
- Mentaltraining für Lehrlinge und für die Arbeit mit Lehrlingen (link)
- Generation Online – Digitale Kommunikation oder Enthaltsamkeit? (link)
- Mein Projekt präsentieren – für TeilnehmerInnen der Stufe 3 des Weiterbildungspasses (link)
- Ausbildung nebenbei? AusbilderInnen im Spannungsfeld zwischen Ausbildung und Alltagsgeschäft (link)
NEU! Speziell für unsere Diplomierten LehrlingsausbilderInnen
- Aktuelle Themen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Einstieg ins Arbeitsleben und Begleitung durch die Lehrzeit (link)
- „Alte/r, was ist mit dir los?“ Lebenswelt Jugend und Lebenswelt Arbeit – ein energetisches Spannungsfeld (link)
in Imst
- Abenteuerlich und gesund leben - ein Widerspruch für meinen Lehrling? (link)
- Begeisterung, die ansteckt! Warum die Liebe zum eigenen Beruf auch die Lehrlinge motiviert (link)
- Projekte mit Lehrlingen erfolgreich managen (link)
in Kufstein
- ABGESAGT! Ich als LehrlingsausbilderIn & mein Lehrling - Meine Rolle und Kommunikation mit dem Lehrling (link)
- Recruiting in der Lehrlingsausbildung: Mögliche Plattformen, wie und wo erreiche ich die Zielgruppe (link)
- Wir und die anderen - AusbilderInnen im Umgang mit der Lehrlingsvielfalt (link)
in Lienz
- Sprache ist unser Instrument - Sprache sichtbar machen für LehrlingsausbilderInnen (link)